Übersicht:
„Wenn Psychologie und perkussive Klangkunst aufeinandertreffen, kann die persönliche Weiterentwicklung zum Erlebnis werden. Mit einer einzigartigen klangpsychologisch inspirierten Haltung werden Menschen berührt und nachhaltige Veränderungsprozesse angestoßen!“
<Stefan Landes>
Zum Nachdenken! … und an wen richtet sich dieses Seminar?
Unruhige Gedanken und aufgewühlte Emotionen können uns daran hindern, inneren Frieden zu empfinden. Bei aktuellen Ereignissen und Situationen, auch wenn diese nur vorübergehender Natur sind, kann diese Unruhe länger nachschwingen. Folgen mehrere Ereignisse zeitnah aufeinander, so kann sich diese Unruhe sogar chronifizieren!
Wir Menschen haben die Fähigkeit, uns an Unruhe förmlich zu gewöhnen; unser Körper jedoch nicht – er wird krank!
Noch Schwieriger wird es, wenn langfristige Ziele und Erwartungen nicht erfüllt werden, und man gegen ein grundsätzlicheres Schicksal ankämpft, was man gerne anders haben möchte. Dieser Druck schafft wieder Unruhe, wir finden keinen Frieden und der Keimling für ein psychosomatisches Krankheitsbild ist gesetzt.
Man kann aber auch an der gegenwärtigen Situation festhalten und wünschen, dass sie immer so bleibt, d.h. sich gegen Veränderungen zu sträuben. Diese Situation erzeugt negativen Stress und damit auch wieder Unruhe.
Gedanklich zu sehr in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu leben, nicht in der Gegenwart zu leben, im Jetzt, so dass man eigentlich gar nicht “da” ist. Wenn man in dieser Form nicht da ist, lebt man unbewusst und kann demzufolge gar keinen inneren Frieden empfinden.
Insbesondere den Perfektionisten unter uns kann es passieren, dass niemals ein innerer Zustand der Ruhe und somit des Friedens einkehrt, da es in der Perfektionisten-Welt nur selten vorkommt, dass alles perfekt ist.
Wünsche können es sein, die – kaum in Erfüllung gegangen – weitere, neue Wünsche zum Leben erwecken! Ein Kreislauf des gefühlten Mangels, der ausnahmslos Leid erzeugt.
Auf diesen Zustand hin zu arbeiten, bis „alles perfekt“ ist, bedingt, dass alles andere zu einem vorübergehenden Unruhezustand wird, den es zu überbrücken gilt, bis das Ziel erreicht ist. Doch auf ein erreichtes Ziel folgen weitere Ziele – der Unruhezustand hört für Perfektionisten nur selten auf.
Sich also von der Verwirklichung äußerer Umstände abhängig zu machen, wie in obigen Fällen gezeigt, kann großes Leid bedeuten und inneren Frieden verhindern. Die Buddhisten sprechen hier von Anhaftung.
Gerade in Zeiten von Umbruch, Wandel und Veränderungen im Äußeren und im Inneren sind Momente des Innehaltens wichtig. Genau dafür ist dieses außergewöhnliche Seminar-Wochenende von AdmentisSeminare entwickelt worden:
Genau das schafft eine Beruhigung von Körper und Geist: Sich bewusst mit dem Herzen verbinden und wieder Vertrauen in und Kraft für das eigene Potenzial zu finden!
Ihre Seele dankt es Ihnen mit dem Gefühl von „so darf es sein – so kann es bleiben!“
Einen liebevollen Blick auf den eigenen Lebensweg zu werfen, auf Spurensuche zu gehen und zu prüfen, was im eigenen Leben bejaht und evtl. vertieft werden kann.
„Den Ruf der Veränderung wahrnehmen, sich aufrecht und mit Mut dem Bevorstehenden entgegenstellen, mit dem Wissen, was kann mir schon geschehen, mit meiner Verbundenheit zur mächtigen und heilenden Liebe, die in meinem Herzen ein Zuhause, ihren Tempel, gefunden hat!“
<Klaus-D. Moh)
Fakt ist…
und zahllose Studien belegen es, die praktischen Inhalte dieses AdMentisSeminars können zu folgenden Reaktionen führen:
Was wird in diesem AdMentisSeminar präsentiert und wie werden die Inhalte vermittelt?
Die Profis von AdMentisSeminare geben Ihnen inspirierende praktische Anleitungen, die Sie jederzeit zu Hause für sich wiederholen können. Zur Unterstützung stehen Ihnen dazu eine Auswahl an downloadbaren mp3 Files im Downloadbereich auf der Homepage von AdMentis zur Verfügung.
Die zu diesem speziellen AdMentisSeminar angewandten Tools finden sich in den Bereichen:
In der Theorie u.a.:
In der Praxis u.a.:
Was erlernt der Seminarteilnehmer und was nimmt er mit in seine Zukunft?
Das erlebte Gefühl von tiefer Ruhe, Frieden und Gelassenheit und die Erkenntnis, es jederzeit wieder Erfahren zu können!
Das Erlernte wird auch auf unbewusster Ebene erfahrbar gemacht und somit langanhaltend fühl- und messbar sein. Außerdem sprechen die erprobten Techniken das Körpergedächtnis an. Dadurch wird eine Übung sich unmittelbar positiv auf das Körpergefühl auswirken.
Dieses Seminar besteht aus etwa 80 Prozent Praxis-/Workshop und aus 20 Prozent Theorie.
Seminarprogramm
Der Programm-Ablauf kann zwischen den beiden Veranstaltungsorten geringfügig voneinander abweichen!
Freitag
13:00 Uhr: Ankommen und Empfangen zu werden bei Snacks, Kaffee und Tee.
13:30 Uhr: Begrüßung und Seminarbeginn
15:00 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Einführung in die kreativtherapeutische Ausdrucksarbeit.
Wesen und Ziele von musiktherapeutischen Externalisierungen; der Brückenschlag der Innen- zur Außenwelt.
Interaktives musikalisches Ankommen
Praktische Übungen mit folgenden Zielebenen:
18:00 Uhr: Pause
18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen (nicht im Seminarpreis enthalten)
20:00 Uhr: „Klangreise zu meinem Inneren“:
22:00 Uhr: Ende Seminartag 1
Samstag
09:00 Uhr: Seminarbeginn
11:00 Uhr: Waldbaden
12:30 Uhr: Lunchbuffet in Form eines 3-Gänge Buffets, 1 alkoholfreies Getränk & 1 Kaffee
13:30 Uhr: Interpersonelle musikalische Soziodynamik im Live-Prozess. Vorbereitung der musiktherapeutischen Körperarbeit
15:00 Uhr: Kaffeepause mit Gaumenfreuden „süß & ausgewogen“ sowie Kaffee/Tee.
15:30 Uhr: Körperarbeit mit Musikunterstützung
17:30 Uhr: Körperarbeit Ende
17:45 Uhr: Stille! Frieden und Ruhe im Kopf. Den „Tempel“ meiner Seele wahrnehmen!
18:15 Uhr: Pause
18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen (nicht im Seminarpreis enthalten)
20:00 Uhr: Musikalische Abendzeremonie
22:00 Uhr: Ende Seminartag 2
Sonntag
09.00 Uhr: Seminarbeginn
11:00 Uhr: Geführte meditative Körperreise mit musikalischer Begleitung
12:30 Uhr: Kreativpause mit Snacks „vital & gesund“ bei Kaffee/Tee
13:00 Uhr: Reflektion und Feedback in der Gruppe.
15:00 Uhr: Seminarende und Verabschiedung
Seminarkosten
Die Gesamtkosten für das AdMentisSeminar A04 „Klang ● Meditation ● Achtsamkeit ● Stille" belaufen sich auf 495,- Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Hotelzimmer, Frühstück, Abendessen und zusätzlicher Getränke.
© AdMentis - Klaus-D. Moh - Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.